Realschüler bereiten sich auf das Berufsleben vor
Knigge im Beruf
Was macht man eigentlich auf dem Flur eines Büros, wenn man Kollegen trifft? Ist es überhaupt angemessen mittags mit „Mahlzeit" zu grüßen? Dies und viele andere Dinge mehr brachte Frau Stöckle vom Landratsamt Waldshut den Schülern der R8 näher. Im Rahmen der Berufsorientierung stellte sie auch die verschiedenen Aufgabenbereiche des Landratsamts vor: Müllentsorgung, Umweltschutz, Waffenrecht, Jugendamt, u.v.m. Das war vielen Schülern gar nicht klar. In der Klassenrunde am Tag darauf deuteten manche Schüler an, dass sie sich vorstellen könnten, eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung zu machen.
Assessment Center in der Schule
Ein Assessment Center im Unterricht? Gibt es so was? Das machen doch eigentlich nur große Firmen, die in einem aufwändigen Verfahren die besten Bewerber heraussuchen wollen und sie in vielfältige, schwierige Situationen bringen, die sie dann lösen müssen, oder? Etwas vereinfacht, aber schon im Blick auf Bewerbungsprozesse boten zwei Mitarbeiter der Barmer GEK genau dies der R9 an einem Schulvormittag. Themen wie Tests, Verhalten bei Bewerbungsgesprächen und Kleidungsstil wurden besprochen und zum Teil auch durchgeführt. Besonders interessant waren die Einblicke, die ein junger Kollege den Schülern bieten konnte, da er selbst gerade erst mit der Ausbildung fertig geworden war.
Christian Fehlberg, Berufsorientierung Realschule