Josef - eine moderne Bibelgeschichte
(scu) Am Donnerstag, den 15.3.2018 war es endlich so weit: Das viele Üben und Proben sollte endlich in die Aufführung münden. Seit Oktober hatten Theater-AG (Leitung Frau Kunkel), Chor-AG (Leitung Frau Schuldt) und Band-AG (Leitung Herr Kütemeier) getrennt für das Musical "Josef" geprobt. Die Schülerinnern und Schüler der CSH-Realschule führen alle zwei Jahre ein großes Musical auf. Dieses Jahr bewarben sie sich mit diesem Projekt beim Schulwettbewerb des Südkurier und der Sparkasse Hochrhein.
Die Story
Die biblische Geschichte von Josef handelt von einem Träumer, der der Lieblingssohn seines Vaters ist und von seinen 11 Brüdern erwartet, dass sie ihn mit Ehrfurcht behandeln, da er von Gott erwählt ist. Die Brüder wollen das nicht hören und beschließen, Josef an einen Kaufmann nach Ägypten zu verkaufen, um ihn loszuwerden. Dem Vater erzählen sie, Josef sei von einem wilden Tier getötet werden. Für Josef folgen produktive Jahre in Ägypten. Aufgrund seiner Fähigkeiten wird er zum Aufseher und später zum Minister des Pharaos ernannt. Die ganze Zeit über lässt er sich von seinem Vertrauen und seinem Glauben an Gott leiten. So gelingt es ihm, die Menschen Ägyptens für sich zu gewinnen. Er wird dort ein richtiger Star. Von einer Hungernot geplagt, reisen seine Brüder Jahre später nach Ägypten, im Unklaren darüber, was mit Josef damals wirklich geschehen war. Sie treten vor seinen Thron und bitten um Hilfe und um Nahrung. Doch Josef lässt sie lange zappeln bis er sich ihnen zu erkennen gibt. Vor Scham werfen sie sich vor ihm nieder und bitten um Vergebung. Somit werden Josefs Träume wahr.
Das Musical
Das Screenplay und die Musik der Aufführung gehen auf den Musicalverlag "Adonia" zurück. Adonia-Musicals sind bekannt für eingängige Lieder, moderne Szenen und Texte, die nah an der Lebenswelt der Jugendlichen sind. So kommunizierte Josef per Handy mit seinen Arbeitern, der Pharao trat im Smoking und mit iPad auf, während sich Josefs Groupies beim Aerobic den neusten Klatsch und Tratsch vom Königshaus erzählten und dabei kontinuierlich ihr Powerhouse aktivierten.
Neben einer schauspielerischen Glanzleistung der Theater-AG überzeugte auch der Chor mit vielen Solosängerinnen und -Sängern und mit zweistimmigem Gesang. Gekonnte Bewegungen untermalten die Bedeutung der Texte. Auch die Bandbesetzung konnte sich sehen lassen: E- und Akustik-Gitarren, Geige und Keyboard, Bass, Trompeten und ein Schlagzeug, dass so manchen Zuschauer fast vom Platz fegte. In anderen Worten: ein rundum gelungenes Werk, das von unserer Technik-AG sicher zum Erfolg geführt wurde.
Die CSH ist stolz auf so viele Solokünstler, Schauspieler und Musiker, die ihre geschenkten Gaben zum Wohle der Schule einsetzen und damit anderen große Freude machen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden vor, hinter und neben der Bühne!