Eine besondere Putzaktion
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b haben im Rahmen des Faches evangelische Religion in der Stadt Waldshut sogenannte Stolpersteine gereinigt und poliert.
Die Reinigungsaktion geschah auf Anfrage des Freundeskreises Jüdisches Leben in Tiengen. Zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit den Einzelschicksalen der Personen, die während der Zeit des Nationalsozialismus unter Verfolgung litten, beschäftigt: Zu zweit nahmen sich sich einen Stolperstein vor und reinigten diesen im Anschluss auf einem Rundgang durch die Stadt. Der ca. zehn auf zehn Zentimeter große Stein aus Messing wird zweimal pro Jahr gereinigt und poliert. Bisher wurden im Stadtteil Waldshut elf solcher Steine als Mahnmale verlegt. Unsere Schülergruppe reinigte jeweils einen Stolperstein in der Schwarzwaldstraße, Bergstraße und Bismarckstraße sowie weitere Stolpersteine auf der Kaiserstraße.
Die Tatsache, dass in unserer Region jüdische Mitbürger, Sinti und andere Bevölkerungsgruppen systematisch verfolgt, gefangen gehalten, misshandelt und getötet wurden, wurde durch die Beschäftigung mit den Stolpersteinen besonders erfahrbar und öffnete die Tür für eine weitere Beschäftigung im Unterricht.