Nicht alles steht still
Seit der Schließung aller Schulen in Baden-Württemberg ist es sehr ruhig geworden an der Gurtweilerstraße 2. Aber der Eindruck täuscht: Trotz verschlossener Türen läuft ganz schön viel!
Ganz in Ruhe arbeiten
Unser Verwaltungsteam arbeitet derzeit an verschiedenen Dingen, für die im normalen Schulalltag manchmal kaum Zeit bleibt. Hausmeister Andreas Schäfer nutzt die unterrichtsfreien Tage beispielsweise, um an verschiedenen Stellen im Gebäude Arbeiten auszuführen. "Dank ihm und unserer FSJlerin Frau Huber, strahlen die Flure wieder in neuem Glanz!" berichtet Schulsekretärin Beate Langendorf.
Das Schulleitungsteam um Schulleiter Bodo Masuhr hat auch ohne die Anwesenheit unserer Schülerinnen und Schüler alle Hände voll zu tun: Sie halten Kontakt zu Lehrkräften und Eltern und kümmern sich um zahlreiche organisatorische Themen.
Mirjana Petric führt als Leiterin unseres Hilfsprojektes Romadorf Gespräche mit verschiedenen Leuten vor Ort, um sich über die Lage in Strmec zu informieren und auszuloten, wie wir den Menschen jetzt am besten helfen können. Gemeinsam mit Rosario Terrana hat sie Brotlieferungen für die 50 ärmsten Familien im Dorf angestoßen.
Von zu Hause aus arbeiten
Unsere Lehrkräfte sind während der Schulschließung weiter im Dienst und starten Montag bis Freitag mit einer kurzen Andacht in den Arbeitstag. Pünktlich um 7.25 Uhr trifft man sich virtuell zu einem geistlichen Impuls und zum gemeinsamen Singen. Danach unterrichten einzelne Lehrerinnen und Lehrer in den Klassenstufen 8, 9 und 10 ihre Schülerinnen und Schüler auf digitalem Wege. Dabei zahlt sich jetzt aus, dass wir mit Unterstützung verschiedener regionaler Partner unsere Realschulklassen 8-10 mit personalisierten iPads ausgestattet haben. Die Geräte kamen bereits vor den Schulschließungen im Unterricht regelmäßig zum Einsatz, jedoch oftmals eher ergänzend. Jetzt ermöglichen sie eine neue Form des (gemeinsamen) Lernens: Live-Chat mit und ohne Video, unkomplizierter Austausch von Dateien, direktes Lehrerfeedback in schriftlicher oder mündlicher Form u.v.m. Unsere Lehrkräfte sind gerade stark selbst in der Rolle der Lernenden: Regelmäßig finden interne Schulungen zur Nutzung der digitalen Werkzeuge für das Lehrerkollegium statt, an denen jeder von zu Hause aus teilnehmen kann. Dezentrales Unterrichten und digitale Kommunikation in Echtzeit sind für jede und jeden Thema geworden.
Wirklich still wird es bald: Ab Montag, 6. April zeigt der interne Onlinekalender ‚Osterferien, ganztägig‘ an.