MoMo aus dem Hühnerstall
Unser Grundschulteam hat sich für unsere Klassen 1 bis 4 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Online-MoMo! Eigentlich finden unsere gemeinsamen MontagMorgenandachten (MoMos) in der Sporthalle statt. Dort sitzt dann die gesamte Grundschule auf Matten oder ist auf den Beinen und singt gemeinsam fröhliche Bewegungslieder. In den MoMos erleben wir Gemeinschaft untereinander und mit Gott.
Diese Gemeinschaft fehlt gerade ungemein und unsere Klassenlehrerinnen wenden sich darum in kurzen persönlichen Videobotschaften an ihre Grundschulklassen:
„Ich hoffe, es geht euch gut.“
„Ich bin stolz auf dich!“
„Sei gesegnet.“
„Ihr könnt richtig stolz auf euch sein.“
„Ich wollte euch sagen, wie sehr ihr mir fehlt.“
„Ich wünsche euch viel Geduld.“
„Ohne Schüler ist Schule nicht so toll.“
„Ein ganz dickes Lob an euch.“
„Bleibt gesund!“
„Ganz liebe Grüße.“
Herr Kütemeier sorgt für die Musik und animiert zum Mitsingen. Auf der Gitarre begleitet er zwei Lieder, die die Schülerinnen und Schüler gut kennen.
Warten und Hoffen
Frau Schellhaase öffnet schließlich ihren Hühnerstall und stellt Henne ‚Henni‘ und Hahn ‚Big Daddy‘ vor. Die beiden sind werdende Eltern von hoffentlich bis zu 12 Küken. Auf so vielen Eiern sitzt Henni nämlich seit nunmehr 10 Tagen. Herr und Frau Schellhaase sind gespannt am Warten.
Warten, Vorfreude und Hoffen sind dann schließlich auch das eigentliche Thema der MoMo: Hoffnung sei ein guter Trick, gute Laune zu behalten in dieser Zeit des Wartens, verrät Frau Schellhaase. Wo Hoffnung gestärkt werde, nähmen Angst und Traurigkeit ab. Hoffnung sei auch ein bisschen wie Vorfreude. Zum Abschluss verrät sie: „Ich bete jeden Tag dafür, dass du das Beste aus dieser Zeit machen kannst, und dass du Hoffnung in deinem Herzen trägst.“