Grundschule
Unser Schulgelände
Die Grundschüler der CSH haben innerhalb unseres Schulgebäudes im zweiten Obergeschoss verteilt auf Alt- und Neubau ihre Klassenzimmer. Gemeinsam mit unserer Realschule nutzen wir teilweise Fachräume und unsere neue Sporthalle. Auf dem Pausenhof gibt es viele Bewegungsmöglichkeiten für Groß und Klein sowie viel Raum zum Klettern. Der Bahnhof sowie der zentrale Omnibusbahnhof sind in nur wenigen Gehminuten auf einem sicheren Fußweg zu erreichen.
Unser Team
Auf der Grundlage des Bildungsplanes für die Grundschule des Landes Baden-Württemberg unterrichtet ein engagiertes und erfahrenes Kollegium im Moment rund 160 Grundschulkinder in 8 Klassen. Ein paar Fachkolleginnen und -kollegen unserer Realschule ergänzen uns immer wieder in einzelnen Nebenfächern und gehören ebenfalls zum Grundschulteam, das auch immer wieder auf vielfältige Art und Weise aktiv durch Eltern unserer Schülerinnen und Schüler unterstützt wird.
Unsere Schülerinnen und Schüler
Unsere Schülerinnen und Schüler kommen sowohl aus Waldshut-Tiengen selbst, als auch aus einem Umkreis von bis zu ca. 25 Kilometern. Sie gehen morgens selbstständig zur Schule oder werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Einige Eltern haben sich dabei zu Fahrgemeinschaften zusammengeschlossen. Viele benutzen auch Bus und Bahn, die von der CSH in fünf Minuten erreicht werden können.
Unsere Räumlichkeiten
Die Klassenzimmer werden ergänzt durch ein Foyer mit Sitzmöbeln, das wir gelegentlich auch zum Arbeiten und als Lernraum nutzen und einen EDV-Raum mit 12 Plätzen. Im Anschluss an den Unterrichtsvormittag haben die Kinder, die unsere Kernzeitbetreuung besuchen, mehrere Möglichkeiten: Je nach Wetterlage gehen sie mit ihrer Betreuerin auf den neu gestalteten Pausenhof. Die Hausaufgabenbetreuung bleibt allerdings im Schulgebäude. Ein Gesprächszimmer bietet Raum für Begegnung. Die Sporthalle befindet sich im Untergeschoss des Neubaus und ist durch ihre Glasfront zum Pausenhof trotzdem sehr hell. Der Schwimmunterricht für die dritten Klassen findet im öffentlichen Hallenbad der Stadt Waldshut statt. Am Nachmittag stehen viele Räume der CSH unserer eigenen Musikschule „Musik Aktiv“ zur Verfügung.
In Gemeinschaft leben lernen
Als Christen glauben wir an einen liebenden himmlischen Vater, der uns vorbehaltlos annimmt – unabhängig von Leistung, Hautfarbe, Alter und Geschlecht. Jedes Kind soll diese Annahme erfahren und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln können. In unserer Grundschule erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass Zusammenleben nur gelingen kann, wenn sich jeder an bestimmte Regeln hält. Sie achten darauf, anderen mit Respekt und Takt zu begegnen, Grenzen zu wahren, Verantwortung zu übernehmen und sorgsam mit eigenem und fremdem Eigentum umzugehen. Sie lernen, Meinungsverschiedenheiten fair zu klären und sich nach Streitigkeiten zu versöhnen. Konkrete Trainingsfelder sind beispielsweise die Klassendienste, Schulgottesdienste oder der jahrgangsübergreifende Atelierunterricht.
Atelierunterricht
Der Atelierunterricht im Fach MeNuK greift das jahrgangsübergreifende Lernen auf. Zwei Stunden in der Woche besuchen die Kinder der 1. und 2. Klasse sowie Kinder der 3. und 4. Klassen sechs- bis achtwöchige Kurse zu bestimmten Themen aus dem Bereich der Naturwissenschaften, der Kunst oder der Musik. Damit wird nicht nur das projektartige Arbeiten gebahnt, sondern auch die Breite des Faches MeNuK gesichert.